- Tanwar et al. (2018) demonstrierten in ihrer Inflammopharmacology-Studie, dass die Parallel-Methanol-Fraktion von Hippophae rhamnoides-Blättern eine signifikante Reduktion der COX-2-Expression in murinen Peritonealmakrophagen bewirkt. Die Studie zeigte eine dosisabhängige Hemmung der LPS-induzierten Stickstoffmonoxid-Produktion und pro-inflammatorischer Zytokine wie TNF-α, IL-6 und IFN-γ.
Die Evidenz demonstriert synergistische Wirkmechanismen über verschiedene Pflanzenstoffe hinweg, die eine rationale Basis für Kombinationstherapien bieten. Alpha-Liponsäure zeigt die stärkste klinische Evidenz für diabetische Neuropathie, PubMed +2 während Curcumin die potenteste Enzymhemmung aufweist. PubMedPubMed Ginkgo biloba und Ashwagandha ergänzen das Spektrum durch spezifische neuroprotektive Mechanismen. PubMed +2
Dosierungsempfehlungen basierend auf der Studienlage: Alpha-Liponsäure 600-1800 mg/Tag oral, PubMed, PubMed Curcumin 80 mg/Tag als Nano-Formulierung, PubMed EGb761 120-240 mg/Tag, Ashwagandha 300-600 mg/Tag standardisiert auf Withanolide. PubMed Die Behandlungsdauer sollte mindestens 8-12 Wochen betragen für optimale Ergebnisse.
Die Kombination verschiedener Wirkstoffe kann synergistische Effekte erzielen, da sie unterschiedliche Targets im Entzündungskaskade ansprechen: NF-κB-Hemmung (Curcumin, Ashwagandha), COX-2-Suppression (alle Substanzen), PubMed antioxidative Protektion (Alpha-Liponsäure, Ginkgo) PubMed ResearchGate und Matrix-Stabilisierung (Sanddorn, Bambus).